Kostenlose Lieferung: aktuell ca. 1-3 Tage | Verlängertes Rückgaberecht: 60 Tage | Hilfe & Kontakt
15 % Rabatt auf Naturfaserteppiche* | mit Code: NATURAL
00Tage 00Std 00Min 00Sek

Kategorie


Welcher Teppich passt zu mir?

Soll es lieber ein Hochflor- oder Kurzflor-Teppich sein? Und welches Material bevorzugst du? Wolle, Baumwolle, Jute oder doch lieber Polyester? Rund oder eckig? Mit Muster oder ohne? Soll es ein moderner Scandi-Teppich oder lieber ein pflegeleichter Sisalteppich sein?

So viele Fragen - wir haben die Antworten!

Dein Geschmack zählt

Welcher Teppich passt zu dir? Auch wenn wir dir im Folgenden einige Tipps und Tricks zur geeigneten Teppichwahl aufzeigen, bedeutet dies nicht, dass es sich hierbei um Vorgaben handelt, die unbedingt einzuhalten sind! Entscheidend ist immer noch, was dir gefällt!

Ob ein dunkler oder heller Teppich, rund oder eckig, groß oder klein - du entscheiden, welcher Teppich seinen Platz in deinen vier Wänden findet. Da es trotzdem gar nicht mal so leicht ist, den passenden Teppich zu finden, haben wir einige Kriterien für dich aufgelistet, die dir die Wahl des passenden Teppichs etwas erleichtern können!

 

1. Teppichgröße und Teppichfarbe

Die Raumgröße entscheidet darüber, ob für dich eher ein großer oder kleiner Teppich in Frage kommt. Dementsprechend empfehlen wir dir, Raumgröße und Teppichgröße aufeinander abzustimmen. Hierbei kann dir unser Blogbeitrag Teppichgröße bestimmen behilflich sein.

Auch der Teppichfarbe kommt eine hohe Bedeutung zu. Wenn du eher über kleine Räume verfügst, solltest du auf dunkle Farben verzichten. Dunkle Töne lassen Räume optisch kleiner wirken. Greife hierzu auf helle Farben, wie Weiß und Beige, zurück. Wenn du über große Räume verfügst, kannst du dich austoben: Ob helle Teppiche zur optimalen Integration oder dunkle Teppiche als Abhebung.

2. Teppiche für verschiedene Räume

Wohnzimmer und Schlafzimmer

Welcher Teppich passt ins Wohn- und Schlafzimmer? Ganz egal, hauptsache er ist kuschelig, weich und gemütlich. In unserem Wohn- und Schlafbereich ziehen wir uns zurück und lassen die Seele baumeln. Deshalb ist Gemütlichkeit in diesen Räumen das A und O! Bei der Teppichauswahl für diese Räumlichkeiten eignen sich vor allem Hochflor-Teppiche, da diese aufgrund der Dichte und des langen Flors für viel Komfort sorgen.

Kinderzimmer

Die Vielfalt an Kinderteppichen ist heutzutage größer denn je. Das Einrichten der eigenen vier Wände und das Zuhause als Wohlfühloase spielt eine immer größere Rolle und das gilt gerade auch für die Wohn- und Spielräume unserer Kinder. Besonders empfehlenswert sind waschbare Kinderteppiche. Sie können nämlich je nach Größe einfach bei 30 Grad in deiner Waschmaschine gewaschen werden, wenn beim ausgelassenen Toben mal etwas daneben geht. Zudem lädt die außergewöhnlich weiche Haptik der Kinderteppiche zum Kuscheln und Träumen ein und unterstützt eine gemütliche Raumatmosphäre.

Esszimmer

Beim Essen empfiehlt sich die Platzierung eines pflegeleichten Teppichs, da das ein oder andere Getränk schnell umgekippt ist. Hierbei eignen sich vor allem Kunstfaserteppiche oder Sisalteppiche. Auf die Platzierung von Hochflor-Teppichen sollten Sie allerdings verzichten. Zum einen ist es schade, dass sie unter dem Esstisch nicht richtig zur Geltung kommen, zum anderen sind Hochflor-Teppiche nicht immer einfach zu reinigen, was bei Flecken und Verschmutzungen durch Nahrungsmittel nicht unbedingt ideal ist.

Flur

Teppiche, die im Flur platziert werden, sollten vor allem einen robusten Charakter aufweisen und widerstandsfähig sein, da dieser Bereich der Wohnung stark frequentiert ist. Sisalteppiche eignen sich sowohl für das Büro als auch für den Flur. Aber auch Läufer können optimal in jeden Flur integriert werden.

Küche

Ein Küchenteppich muss ähnliche Eigenschaften haben wie ein Flurteppich. Je nachdem wie deine Küche geschnitten ist, passen zunächst alle Formen. Da viele Küchen jedoch schmal zu laufen, eignen sich robuste Läufer für Küchenräume besonders gut. Kurzflor oder Flachgewebe aus Kunstfasern eignen sich am besten. Sisalteppiche sind nur bedingt geeignet - sie sind zwar strapazierfähig und langlebig, vertragen sich allerdings nicht besonders gut mit Wasser. Falls du also gerne ausgiebige Küchenschlachten veranstaltest, bei denen gerne mal was daneben geht, solltest du sich für einen wasserabweisenden Kunstfaserteppich oder einen pflegeleichten Outdoorteppich entscheiden.

Badezimmer

Welcher Teppich passt ins Badezimmer, wenn es keine Badematte sein soll? Diese Frage wird sich häufig gestellt. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit eignen sich vor allem Teppiche aus Baumwolle oder Kunstfaser. Diese Materialien trocknen schnell, verfügen über eine Wärmeisolierung und sind strapazierfähig. Somit eignen sie sich hervorragend als Badezimmerteppich. Tipp: Auch ein Outdoorteppich passt aufgrund seiner Eigenschaften prima ins Badezimmer.

3. Florhöhe: Hochflor- oder Kurzflorteppich?

Hochflorteppiche

Shaggy-Teppiche bzw. Hochflorteppiche können vor allem im Wohn- und Schlafzimmer platziert werden. Aufgrund des weichen Materials wird diesen Räumen eine warme Atmosphäre verliehen. Im Kinderzimmer bietet sich ein Hochflor-Teppich zwar an, da er kuschelig und weich ist, allerdings eignet er sich nicht sonderlich gut zum Spielen. Kleine Spielzeugteile können im langen Flor verloren gehen - schau lieber in unserer Auswahl an Kinderteppichen vorbei.

Im Bad, Flur und in der Küche sollten Shaggy-Teppiche nicht platziert werden. Im Badezimmer und in der Küche kann der Hochflorteppich mit zu viel Feuchtigkeit und Flüssigkeiten in Berührung kommen, wodurch sich auf Dauer seine Struktur verziehen kann.

Hochflorteppiche

Kurzflorteppiche

Kurzflorteppiche sind hingegen echte Teppich-Allrounder, denn sie sind aufgrund der flachen Struktur nicht nur zum dekorativen Gebrauch geeignet. Besonders nützlich sind vor allem Flachgewebeteppiche, die sich vom Kurzflor hinsichtlich der Höhe unterscheiden und - im Gegensatz zu diesen - gar keinen Flor besitzen. Kurzflor und Flachgewebe können also im Gegenteil zum Hochflorteppich in jedem Raum eingesetzt werden.

Bei diesen Teppichen müssen sie vor allem auf die Materialeigenschaften achten, da diese die Einsatzmöglichkeiten dieser vielseitigen Bodenschmeichler unter Umständen einschränken.

Kurzflorteppiche

4. Material: Naturfaser oder Kunstfaser?

Auf das Material achten

Bei Teppichen spielt das Material eine wesentliche Rolle für die Kaufentscheidung. Teppiche können aus Naturfaser, Kunstfaser oder aus beiden Materialien bestehen. Wir haben dir weiter unten eine kleine Übersicht zusammengestellt. Somit erkennst du schnell, welche Vorteile die verschiedenen Materialien haben. Du benötigst beispielsweise einen pflegeleichten Teppich, der gleichzeitig auch strapazierfähig ist? Dann würden wir Ihnen Kunstfaser-Teppiche ans Herz legen.

Wohnzimmerteppiche

Unterschiede in der Reinigung

Wie die Tabelle verdeutlicht, verfügen die Materialien über verschiedene Eigenschaften. So sind Teppiche aus Kunstfasern pflegeleichter als Seidenteppiche. Dementsprechend liegen auch Unterschiede bezüglich der Reinigung vor.

In unserem Blog-Ratgeberbeitrag erfährst du alles über das Thema Teppiche reinigen und Flecken entfernen.


5. Haustiere

Auch wenn du einen Vierbeiner besitzt entscheidest du dich am besten für einen Kurzflor-Teppich. Dieser sollte darüber hinaus aus Kunstfasern bestehen. Warum? Ein Kunstfaser-Teppich ist äußerst robust und leicht zu reinigen. So kann sich dein kleiner Liebling beim Spielen nicht verletzen, und auch der Teppich erhält sein Strahlen. Weitere Informationen zum Thema Haustiere und Teppiche erhalten Sie in unserem Artikeln Teppiche für Haustierbesitzer.

6. Allergien

Auch für Allergiker ist ein Kurzflor-Teppich aus Kunstfaser die beste Wahl, da dieser leicht gereinigt werden kann. Worauf du bei der Teppichwahl noch achten solltest, haben wir dir in unserem Blogbeitrag Teppiche für Allergiker zusammengefasst.

Teppiche für Allergiker und Haustierbesitzer

Dein benuta Style Team

*Das Angebot endet am Dienstag, 06.06.2023 um 12 Uhr und gilt auf alle Artikel der Seite https://www.benuta.de/special-offer-new.html. Kein Mindestbestellwert. Nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Die kommerzielle Veröffentlichung des Rabattcodes (z. B. auf Gutschein-Websites oder -Blogs) ist nicht gestattet.