Kostenlose Lieferung: aktuell ca. 1-3 Tage | Verlängertes Rückgaberecht: 60 Tage | Hilfe & Kontakt
15 % Rabatt auf Naturfaserteppiche* | mit Code: NATURAL
00Tage 00Std 00Min 00Sek

Teppiche richtig platzieren


Teppichgröße bestimmen

Neben Farbe, Muster und Struktur eines Teppichs beeinflusst auch seine Größe die Atmosphäre des Raumes ganz enorm. 

 

In diesem Artikel zeigen wir dir Lösungen auf, wie du schnell und einfach die richtige Größe findest, dadurch gleichzeitig Retouren vermeidest (und damit deinen ökologischen Fussabdruck verringerst) und obendrein viel Freude am harmonischen Styling haben wirst!

Welche Teppichgröße ist die richtige?

Die Frage nach der richtigen Teppichgröße hören wir sehr oft. Sie lässt sich leider nicht pauschal beantworten, denn folgende Aspekte müssen vorher beachtet werden:

 

  • Welcher Raum?
  • Wie groß ist der Raum?
  • Wo und wie werden die Möbel platziert?

Bei der Wahl der Teppichgröße verlassen sich viele auf ihr Augenmaß. Häufig werden dadurch jedoch zu kleine Teppiche gekauft, die im Raum verloren gehen und alles andere als harmonisch wirken.

Doch auch ein zu großer Teppich ist nicht ideal, da es dadurch schnell überladen und unproportional wirken kann.

Lies dir den Artikel durch und du wirst sehen, dass dir die Auswahl viel leichter fallen wird, und wenn du dann noch unsere Einrichtungstipps beachtest, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

Profitipp:

Um die richtige Teppichgröße zu bestimmen, empfehlen wir dir, die Fläche, die der Teppich bedecken soll vorher abzumessen.

Dafür sollten die Möbel so angeordnet werden, wie sie später auch auf dem Teppich platziert werden sollen. Nun lässt sich die Breite und Länge des neuen Teppichs einfach messen. Der Teppichrand lässt sich mit Malerkrepp oder Zeitungspapier nachbilden. So verschaffst du dir einen guten Überblick darüber, welche Fläche der neue Teppich abdecken würde.

Wichtig: teste den Malerkrepp vorab an einer nicht sichtbaren Stelle, um sicher zu gehen, dass keine Rückstände zurückbleiben!

Teppichgröße Wohnzimmer

Wohnzimmerteppiche

Mit einem Wohnzimmer-Teppich können Wohnbereiche definiert und Sitzmöbel zu einer Einheit verbunden werden.

Dafür bieten sich verschiedene Teppichformen an: runde Teppiche, quadratische oder rechteckige. Die Breite des Teppichs sollte dabei mindestens der Breite des Sofas entsprechen, idealerweise jedoch links und rechts 15–25 Zentimeter breiter sein.

Darauf solltest du achten

  1. Eine geräumige Sofaecke kann mit einem großen, kuscheligen Teppich harmonisch zusammengefügt werden – ein Hochflorteppich bietet einen besonders weichen Untergrund und zaubert eine perfekte Wohlfühlzone. Dabei bietet es sich an, alle Sitzmöbel komplett auf dem Teppich zu platzieren.
  2. Ist das Wohnzimmer etwas kleiner, sollte der Teppich entsprechend kleiner sein und lediglich die Vorderbeine der Sitzmöbel auf dem Teppich platziert werden.
  3. Bei kleinen Räumen bietet es sich zudem an, den Teppich unmittelbar vor das Sofa zu legen. Dabei sollten nur wenige Möbel, wie beispielsweise der Couchtisch, direkt auf dem Teppich positioniert werden.

Schlafzimmerteppiche platzieren

Schlafzimmerteppiche

Schlafzimmerteppiche setzen gemütliche Akzente und sorgen bereits beim Aufstehen für warme Füße. Die Teppichgröße ist dabei hauptsächlich von der Breite deines Bettes abhängig.

Darauf solltest du achten

  1. Du hast ein großes Schlafzimmer und möchtest dich rundum wohlfühlen? Platziere das Bett und die Nachttische komplett auf dem Schlafzimmerteppich. Dabei wirkt ein gleichmäßig breiter Rand an allen Bettseiten besonders harmonisch - zur Orientierung dient beispielsweise die Breite der Nachttische.
  2. Bei einem kleinem Schlafzimmer solltest du zu einem kleineren Teppich greifen. Während die Nachttische direkt auf den Boden gestellt werden sollten, können die Vorderbeine des Bettes auf dem Teppich platziert werden, sodass das Bett umrahmt wird.
  3. Teppichläufer und Bettumrandungen, die unmittelbar vor dem Bett platziert werden bieten eine schöne und budgetfreundliche Alternative. Diese sind in verschiedenen Größen erhältlich und können nach Geschmack an allen Bettseiten oder nur an einer ausgelegt werden. Die Teppichgröße richtet sich dabei ebenfalls nach der Breite des Bettes.

Esszimmer Teppichgröße

Esszimmerteppiche

Den Esszimmerteppich solltest du an der Größe des Esstisches ausgerichten,ausserdem sollte der Teppich groß genug sein damit die Stühle noch auf dem Teppich stehen können. Flachgewebte Teppiche, wie beispielsweise ein Sisalteppich eignen sich für diesen Zweck sehr gut - sie lassen die Stühle gleiten und ermöglichen einfaches Anrücken an den Esstisch.

Darauf solltest du achten

  1. Um maximalen Komfort zu bieten, sollten alle Stühle der Essgruppe auf dem Teppich Platz finden. Esstische, an denen bis zu acht Personen Platz finden, sollten daher auf Teppichen mit einem Mindestmaß von 240x340cm gestellt werden.
  2. Besteht die Essgruppe aus circa sechs Esszimmerstühlen, ist ein Teppich mit den Maßen 160x230cm oder 200x290cm ausreichend. Auch hier ist zu beachten, dass die Stuhlbeine nicht direkt an den Teppichrand grenzen.
  3. Spiegelt sich die Form des Tisches in der Form des Esszimmer-Teppichs wieder, wird ein besonders harmonisches, in sich geschlossenes Gesamtbild des Esszimmers vermittelt. So kommt ein runder Esstisch auf einem runden Teppich besonders gut zur Geltung.

Flurteppiche

Flurteppiche

Die Größe und Form eines Flurteppiches sollte sich an den jeweiligen Maßen des Raumes zu orientieren. Das A&O ist jedoch, dass die Haustür problemlos geöffnet werden kann.

Die optimale Größe für deinen Flurteppich kannst du mit einer einfachen Faustregel vor dem Kauf berechnen: Ziehe von der Länge des Flures ca. 1,20 Meter ab. Außerdem sollte zu den Seiten ca. 15-20 cm Platz bestehen, sodass der Teppich nirgendwo “aneckt”.

Verzichte darauf, Möbel auf dem Flurteppich zu platzieren, um einen harmonischen, einladenden Eingangsbereich zu gestalten. Sisal- und Juteteppiche,  Kunstfaserteppiche aber auch die überaus robusten Wollteppiche sind optimal für den vielbelaufenen Flur.

Darauf solltest du achten

  1. Da die meisten Flure schmal und länglich geschnitten sind, ist ein Läufer natürlich die gängiste Variante für Ihren Eingangsbereich. Übliche Größen sind 70x250cm oder 80x300cm.
  2. Du kannst auch mehrere Läufer hintereinander reihen, wenn du einen besonders langen Flur hast, damit der Raum nicht noch länger wirkt. Achte hierbei auf einheitliche Modelle.
  3. Verfügt deine Wohnung über einen besonders weitläufigen Eingangsbereich, kannst du auch zu anderen Teppichformen greifen, beliebt für einen großen Flur sind auch runde Teppiche oder die quadratische Form. Jedoch gilt auch hier: Keine Möbel auf den Teppich stellen und unbedingt den Abstand zur Haustüre und den Seiten einhalten.

Wohnkonzepte

Wenn du Teppiche richtig platzierst, vermitteln sie ein durchdachtes Wohnkonzept und können verschiedene Nutzungsbereiche voneinander abgrenzen – so sorgen Teppiche für warme Gemütlichkeit in jedem Wohnraum - egal ob Terrasse oder Wohnzimmer. Schöne Teppich-Designs, beispielsweise ein Hochflorteppich, sorgen zudem für das gewisse Etwas und schaffen eine wohnliche Atmosphäre.

Produkte

Damit die jetzt richtig platzierten Teppiche auch ihren Charme und ihren Glanz behalten, solltest du wissen, wie du Teppiche richtig pflegst und reinigst. Wirf dazu doch einen Blick auf unseren Blogartikel zu dem Thema Teppich reinigen & Flecken entfernen.

Wenn deine Wohnung farblich voll im Trend liegen soll, empfehlen wir dir auf aktuelle Trendfarben zurückzugreifen: Trendfarben Frühling & Sommer 2021

Dein benuta Style Team

*Das Angebot endet am Dienstag, 06.06.2023 um 12 Uhr und gilt auf alle Artikel der Seite https://www.benuta.de/special-offer-new.html. Kein Mindestbestellwert. Nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Die kommerzielle Veröffentlichung des Rabattcodes (z. B. auf Gutschein-Websites oder -Blogs) ist nicht gestattet.