EINRICHTUNGSTIPPS - BASICS, DIE IHRE WOHNUNG ZU IHREM ZUHAUSE MACHEN
Home Sweet Home - das eigene Zuhause einzurichten ist gar nicht so leicht, wie es sich anhört. Denn nur Möbelstücke und Dekorationsartikel reichen noch lange nicht aus. Kennen Sie dieses Gefühl, sich nicht Zuhause zu fühlen, obwohl Sie Zuhause sind? Dabei können Sie Ihr Eigenheim schon mit wenigen Einrichtungstipps gemütlich gestalten. Wir haben uns auf die Suche nach Wohnideen gemacht und Einrichtungsfehler zusammengefasst, die unbedingt vermieden werden sollten.
Material-Mix
Die gleichen Materialien zu wählen, bietet sich häufig beim Kauf an. Verzichten Sie auf eine Möbelserie und beschaffen Sie sich die Möbel einzeln und in Abständen. Besonders heutzutage ist es voll im Trend, verschiedene Möbelstücke miteinander zu kombinieren. Also denken Sie nicht nur in schwarz-weiß, sondern brechen Sie aus Ihrem Schema. Wenn Sie Ihr Zuhause nur in einer Farbe und in einem Holzton einrichten, wirkt es alles andere als wohnlich.
Möbelkauf - Lassen Sie sich Zeit
Ein hilfreicher Einrichtungstipp: Kaufen Sie nur Möbel, die Sie lieben - und nicht, weil Sie gerade welche brauchen, und Sie mit der Einrichtung endlich fertig werden möchten. Lassen Sie sich Zeit mit der Gestaltung Ihrer Wohnung - es ist nicht schlimm erst einmal einige Möbel provisorisch einzusetzen. Sie werden mit der Zeit Ihre Lieblingsstücke finden. Und dann werden Sie sich auch denken: “Das Warten hat sich gelohnt!”
Möbel - Weniger ist mehr
Möbelstücke sind nützlich und tragen einiges zu einer wohnlichen Atmosphäre bei. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Wände komplett damit zugestellt werden sollten. Lassen Sie Ihre Wände ruhig mal atmen: Eine freie Wand wirkt nicht überladen und verleiht Ihrem Wohnbereich somit das gewisse Etwas. So können Sie beispielsweise ein Möbelstück auch mitten im Raum platzieren.
Schief, schräg & quer
Wie heißt es gleich noch: Schief ist modern?! Ja, das finden wir auch. Stellen Sie Ihr Sofa doch einmal schräg in den Raum und platzieren Sie Couchtisch, TV und Stehlampe passend dazu. Sie werden sehen, dass dabei eine harmonische Verbindung entsteht. So werden Ihre Möbelstücke garantiert zum Hingucker!
Setzen Sie in jedem Raum einen Fokus
Apropos Hingucker: Jeder Wohnbereich benötigt einen Fokus! Wo soll man denn sonst als erstes hinschauen, wenn Sie über viele Schmuckstücke in Ihrem Zuhause verfügen? Wenn Sie einen Fokus gefunden haben, sollten alle Möbelstücke drum herum platziert werden. Meistens bildet die Couch samt Tisch, Teppich und Lampe den Mittelpunkt im Wohnzimmer, da wir uns so eine kleine Ruheoase schaffen.
Nicht jeder Einrichtungstrend muss umgesetzt werden
Die guten, alten Trends, die sich gefühlt jeden Tag ändern. Sie müssen nicht jeden Einrichtungstrend nachmachen und sich auch nicht jeden “Must-have-Wohnartikel” zulegen. Wer hat schon so viel Geld und vor allem auch die Zeit dazu, jede Saison den Einrichtungsstil komplett zu ändern? Veränderungen sind schön und gut - aber nicht bei jedem Trend! Nehmen wir einmal an, Möbel in Rot sind voll im Trend. Machen Sie bitte nicht den Einrichtungsfehler und kaufen Sie farbige Möbelstücke, nur weil diese gerade “in” sind. Es besteht die Gefahr, dass Ihnen diese Farbe in der nächsten Saison überhaupt nicht mehr gefällt.
Tauschen Sie häufiger Textilien und Dekorationsartikel aus. So können Sie für Abwechslung sorgen und auch bei dem ein oder anderen Trend mitmachen. Auch kleine Veränderungen machen viel aus - das geht schnell und macht auch noch Spaß!
Die passende Teppichfarbe
Wertvolle Einrichtungstipps: Verwenden Sie Teppiche mit einer passenden Farbe. Klingt logisch, wird allerdings häufig nicht beachtet: Damit Ihr Teppich sich harmonisch in das Gesamtbild integrieren kann, muss er eine Farbe haben, die zur Einrichtung passt. Dabei können Sie sich mit der Wirkung von Farben beschäftigen, um eine passende auszuwählen. Wie wäre es mit verschiedenen Braun-Nuancen? Vor allem für das Wohnzimmer eignen sich Farbtöne dieser Palette hervorragend. Sie rufen Gemütlichkeit und ein behagliches Gefühl hervor. Besonders die Farbwahl im Schlafzimmer sollte gut gewählt werden, da sich diese auf unser Wohlbefinden und auch auf unseren Schlaf auswirken. Sie möchten einen Teppich kaufen? Dann überlegen Sie sich die Form, Farbe und Größe - und nichts wie los. Bei benuta warten zahlreiche Teppiche auf Sie.
Die richtige Teppichgröße und Platzierung des Teppichs
Die richtige Teppichgröße zu finden ist gar nicht so eine leichte Aufgabe - genau wie der geeignete Platz. Wo kommen Teppiche gut zur Geltung? Wo sollten sie auf keinen Fall platziert werden? Wir haben uns umfassend mit diesen Fragen beschäftigt. Werfen Sie einen Blick auf unseren Artikel zum Thema Teppichgrößen bestimmen: Welcher Teppich passt wohin?
Wandgestaltung
Die Wandgestaltung spielt für ein wohnliches und gemütliches Ambiente eine besonders große Rolle. Bevor Sie Farbe an Ihre Wände bringen, sollten Sie diese vorher an einer kleinen Stelle testen. Die ausgewählte Farbe kann komplett anders aussehen als auf der Farbkarte. Das Ergebnis sieht man dann allerdings erst, wenn die Farbe getrocknet ist. Ersparen Sie sich die Arbeit und probieren Sie es vorher aus.
Falls Sie gerade in eine neue Wohnung gezogen sind, empfehlen wir Ihnen Ihre Wände noch nicht farbig zu streichen. Warten Sie erst einmal etwas ab und entscheiden Sie sich dann für eine passende Farbe.
Ein wichtiger Einrichtungstipp: Abwarten. Natürlich bietet es sich an, die Wand direkt zu streichen, da noch keine Möbel platziert sind. Sie werden allerdings erst mit der Zeit sehen können, wie das Licht in Ihrer Wohnung fällt und welche Farbe dementsprechend am besten zu Ihren Möbeln passt.
Dekorationsartikel
Ein häufig gemachter Einrichtungsfehler: Jede Ecke und freie Fläche wird mit Dekoration zugestellt. Dekorationsartikel sind sehr beliebt, sie lassen den Raum wohnlich aussehen und setzen Akzente. Wohnungen ohne passende Accessoires würden steril und leer wirken. Doch auch wenn Deko in keinem Zuhause fehlen sollte - übertreiben Sie es nicht damit. Ihr Zuhause kann sonst schnell überladen wirken. Auch hier können wir festhalten: Weniger ist wirklich mehr!
Gardinen
Nein, Gardinen und Vorhänge sind nicht uncool - sie können mehr als wir denken! Ohne Gardinen würde der komplette Wohnbereich kahl wirken und es würde etwas fehlen. Diese Textilien schaffen eine wohnliche Atmosphäre und dienen gleichzeitig noch als effektiver Sichtschutz.
Beleuchtung
Statten Sie Ihre Wohnung nicht nur mit Deckenleuchten aus. Vor allem Steh- und Tischlampen sind schöne Lichtquellen und gleichzeitig echte Hingucker. Durch Verwendung mehrerer Lampen können Sie die Lichtintensität nach Geschmack variieren und so einstellen, wie Sie es gerade brauchen. Achten Sie darauf, dass Sie Lampen nicht zu tief aufhängen. Vor allem bei Hängelampen könnte es stören, wenn die Lampe zu tief hängt.
Deko - Bilder aufhängen
Bilder verleihen jeder Wohnung eine individuelle Note. Die Kunst besteht nicht darin, dass richtige Motiv auszuwählen - nein, die Kunst ist, Bilder richtig aufzuhängen. Viele Bilder hängen zu hoch oder zu tief und kommen somit überhaupt nicht zur Geltung. Bilder sollten auf Augenhöhe montiert werden. Dabei sollten Sie sich an einer Durchschnittsgröße von 1,60 m richten. Probieren Sie vorher aus, wie das Bild an der vorhergesehenen Stelle wirkt. Dann fehlen nur noch Hammer und Nägel, und es kann losgehen.
Deko - Pflanzen
Hier nochEinrichtungstipps, falls in Ihrer Wohnung etwas fehlt: Verwenden Sie zur Deko Pflanzen! Pflanzen gehen immer, da sie die Raumatmosphäre auflockern. Sie können sie als Accessoires oder auch als Raumtrenner einsetzen. Natürlich sollten Sie nicht zu viele Pflanzen platzieren - Ihre Wohnung könnte sonst wie ein kleiner Dschungel wirken.
Mit Beachtung dieser Einrichtungstipps kommen Sie Ihrer Traumwohnung schon ein ganzes Stückchen näher. Probieren Sie verschiedene Sachen aus, räumen Sie Ihre Möbel um - irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem Sie sich einfach nur Zuhause fühlen. Dann haben Sie Ihren persönlichen Rückzugsort geschaffen, der zu 100 Prozent Ihrem Geschmack entspricht.