Ratgeber
Kleine Räume einrichten


Auch kleine Räume können gemütliche Raumwunder sein, die zum Verweilen und Wohlfühlen einladen. Man muss nur wissen, mit welchen Handgriffen man das Beste aus seinem Raum holt. Unsere fünf Tipps zeigen dir, worauf es beim Einrichten von kleinen Räumen ankommt, wie du den Platz effektiv nutzt und deinem Raum einen individuellen Touch verleihst.
1) Wähle flexible Möbel
Funktionale Möbel, die du für mehrere Zwecke gleichzeitig nutzen kannst, sind das A und O in kleinen Räumen. Ob Möbel mit Rollen, zum Einklappen oder Zusammenfalten: Wähle Einrichtungsgegenstände, die du im Handumdrehen verschieben, in neue Position bringen und für mehrere Zwecke nutzen kannst. Ein Ausziehsofa kannst du beispielsweise sowohl tagsüber, als auch nachts zum Schlafen nutzen. Auch Möbel mit integriertem Stauraum sind ein Go-to in kleinen Räumen, ebenso wie Möbelstücke mit ausziehbaren Flächen.
Tipp: Investiere in hochwertige Möbelstücke. Da du nur wenige Möbel brauchst, kannst du hier wunderbar auch in klassische und zeitlose Designer-Pieces investieren, ohne dass dein Geldbeutel leiden muss.
Poufs
Tolle, funktionale Möbelstücke sind Poufs. Diese kannst du als Fußhocker nutzen, als weitere Sitzgelegenheit, wenn du Besuch hast, oder aber als Couch- und Nachttisch. Lege einfach ein Tablett auf den Pouf und schon hast du eine Ablage für Kaffeetasse, Glas & Co. Dekoriert mit gemütlichen Kerzen und frischen Blumen wird er zu einem echten Blickfang und sorgt für einen individuellen Touch in deinem Raum.




Unsere Favoriten
2) Setze auf helle Farben
Mache dir ausreichend Gedanken über das richtige Farbkonzept, bevor du an die Gestaltung gehst. Hier lohnt es sich, wenn du es dir mit einer Tasse Tee gemütlich machst und dich mit den verschiedenen Wirkungen von Farben auseinandersetzt.


Kühle Farben eignen sich super, da sie optisch zurücktreten und kleine Wohnräume größer wirken lassen. Um das Beste aus dem kleinen Raum rauszuholen empfehlen wir dir, vor allem auf Weiß sowie helle Grau-, Gelb-, Blau- und Türkistöne zurückzugreifen.
Das heißt aber nicht, dass du auf farbige und dunkle Töne verzichten musst. Mit Accessoires wie Kissen, Wall Hangings, Bildern, Vasen und Decken setzt du angesagte Farbakzente und sorgst für ein individuelles Ambiente. Und wenn du mal Lust auf Veränderung hast, sind die Pieces im Nu ausgetauscht. Eben das ist auch der riesen Vorteil an kleinen Räumen: Die Umgestaltung geht super schnell und ist kostengünstiger als in größeren Räumen.
Tipp: Besonders modern wirken Möbel mit dunklen Akzenten. Sie sorgen für einen cleanen Look und lockern die hellen Grundtöne in deinem Raum auf.


Schaffe ausreichend Stauraum durch Schränke
Gerade in einer kleinen Wohnung ist es wichtig, jede zusätzliche Fläche als Stauraum zu nutzen. Hier bietet sich vor allem die Anfertigung von Schränken nach Maß an. Das ist zwar etwas kostspieliger als der Kauf eines Schrankes mit Standardmaßen, zahlt sich im Nachhinein jedoch aus: Durch maßgefertigte Schränke wird jeder Millimeter exakt genutzt. Und da du in einem kleinen Raum ohnehin weniger Möbel brauchst als in einem größeren, lohnt es sich, zu investieren.


3) Ordnung ist in kleinen Räumen das halbe Leben
Ein kleiner Wohnbereich kann schnell eng und unordentlich wirken. Räume daher Gegenstände, die du nicht brauchst, nach der Verwendung direkt wieder weg. Schaffe dazu ausreichend Stauraummöglichkeiten. Besonders Schränke mit Schiebetüren sind hier eine smarte Lösung, weil du diese auch in Räumen mit wenig Platz easy öffnen und schließen kannst.
Tipp: Trotzdem solltest du nicht ganz auf offenen Stauraum verzichten: Ein offenes Regal, in dem du Bücher, Kerzen & Co. platzieren kannst sorgt für deine individuelle Note.
Nutze deine Wände als Stauraum
Wie wäre es, wenn du einfach deine Wände als Stauraum nutzt? Investiere in Wandregale, hängende Möbel und Schränke. Das spart Platz am Boden und sieht stylisch aus.
Tipp: Streiche die Wandschränke und Regale in der Farbe deiner Wände. Dadurch verschmelzen diese mit den Wänden und dein Raum wirkt optisch größer, cleaner und ruhiger.
Mache dir bei kleinen Räumen vorab Gedanken über die richtige Größe und Platzierung des Teppichs: Welcher Teppich passt zu deiner Einrichtung? Soll der Teppich mit dem restliche Interieur verschmelzen oder lieber für einen Pop of Colour sorgen? Wie groß sollte der Teppich sein? Unser Teppichgrößenberater hilft dir, den perfekten Teppich für deinen Raum zu finden.


Tipp: Besonders wenn du deinen Raum multifunktional nutzt, helfen Teppiche die verschiedenen Bereiche voneinander zu trennen. Hast du beispielsweise Küche, Wohn- und Schlafbereich in einem, kannst du mit mehreren kleineren Teppichen die verschiedenen Bereiche optisch unterteilen und so zu einem eigenen Raum im Raum verwandeln. Das sorgt für Ordnung, Ruhe und eine gemütlich Atmosphäre.


Helle und monochrome Teppiche sorgen für Ruhe
Möchtest du lieber einen unaufgeregten Look, kannst du auf helle und monochrome Teppiche zurückgreifen. Diese sind besonders zurückhaltend und lassen deinen Raum optisch größer wirken. Besonders Styles, die perfekt zu deinem restlichen Interior passen und sich nahtlos in dieses einfügen, lassen deinen Raum aufgeräumt wirken und runden dessen Look ab.




Grundsätzlich sind bei den Textilien deiner Individualität keine Grenzen gesetzt! So kannst du auch hier mit Farben und Mustern spielen und diese bewusst als zusätzlichen Eyecatcher in deinem Raum einbauen.


Oder aber du entscheidest dich für zurückhaltende Styles, die mit deinem restlichen Interior harmonieren und dieses perfekt komplementieren.


Körbe und Kisten wiederum schaffen stylische Möglichkeiten zur Aufbewahrung von Krimskram und helfen dir so deinen Raum ordentlich zu halten. Aber auch als Übertopf für deine Pflanzen setzen Körbe ein Design-Highlight in deinem Raum.


Tipp: Textilien in unterschiedlichen Materialien und Haptiken sorgen zusätzlich für Abwechslung und gestalten deinen Raum noch aufregender. Wie wäre es beispielsweise mit kuscheligen Fellen kombiniert mit Kissenbezügen aus Baumwolle, Jute oder mit süßen Fransen?




4) Der perfekte Teppich für kleine Räume
Minimalistische Teppiche
Auffällige Teppiche schaffen Highlights
Ein Teppich kann aber auch ein optisches Highlight in deinem kleinen Raum kreieren, ganz ohne zusätzlichen Platz zu verschwenden. Wie wäre es also mit einem Teppich in einer poppigen Farbe oder einem aufregenden Muster? Tipp: Halte den Rest deiner Einrichtung zurückhaltend. So wirkt dein Raum nicht so schnell überladen und dein bunter Teppich kommt besser zur Geltung.


Unsere Favoriten
5) Setze dekorative Highlights
Mit Wohnaccessoires setzt du Dekoakzente, gibst deinem Raum deinen individuellen Touch und kannst den Look deines Raumes in nur wenigen Handgriffen verändern. Das sorgt für frischen Wind und schont gleichzeitig deinen Geldbeutel. Wichtig ist aber, dass du bewusst und pointiert Highlights setzt und den kleinen Raum nicht überlädst.
Wohnaccessoires
Die Beleuchtung
Mit der richtigen Beleuchtung lässt du selbst den kleinsten Raum erstrahlen. Integriere am besten mehrere kleinere Lichtquellen, um deinen Raum bestmöglich auszuleuchten. So lässt du ihn optisch größer wirken und kreierst eine gemütliche und harmonische Atmosphäre.


Spiegel und Dekoelemente aus Glas
Vor allem Spiegel lassen deinen Raum größer wirken. Schön sind auch Dekoelemente aus Glas, die das Licht reflektieren und deinen Raum so luftiger machen. Auch individuelle Stücke, die dich an Reisen, Freunde oder Familie erinnern können für eine persönliche Note in deinem Raum sorgen.


Du siehst: Einen kleinen Raum gemütlich und individuell einzurichten ist super easy! Das Wichtigste ist, dass du deiner persönlichen Linie treu bleibst und grundsätzliche Dinge wie funktionale Möbel und ausreichend Stauraum integrierst. Dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen - versprochen!
Du bist auf der Suche nach noch mehr Inspiration rund um die Themen Interior, Lifestyle, Trends, Teppiche & Co.? Dann schau doch gerne bei unserem Blog vorbei und lasse dich inspirieren!
Dein benuta Style Team