WG-ZIMMER EINRICHTEN


Das erste eigene Zuhause ist gleichermaßen aufregend und herausfordernd. Besonders wenn man studiert oder eine Ausbildung absolviert, ist das Budget eher knapp bemessen. Der Wunsch aus seinem Zimmer eine Wohlfühloase zu machen aber umso größer. Egal ob Boho, Skandi oder Ethno - wir zeigen Euch, wie ihr aus jedem WG-Zimmer ganz leicht einen individuellen Wohntraum zaubern könnt.
ALLER ANFANG IST SCHWER...
Von Zuhause wegzuziehen ist einer der großen Schritte des Erwachsenwerdens. Für viele Studierende oder Azubis fällt die Wahl auf eine WG, denn eine Wohngemeinschaft ist nicht nur billiger, hier werden auch mit Sicherheit viele Erinnerungen entstehen und Freundschaften geschlossen.
Aber welcher Einrichtungsstil gefällt mir überhaupt? Wie schaffe ich es, dass mein 15m² Zimmer nicht zu überladen wirkt? Und ist das Einrichten eines WG-Zimmers nicht wahnsinnig teuer? Mit der Freiheit endlich ausgezogen zu sein, gehen auch viele schwierige Fragen und wichtige Entscheidungen einher. Dabei ist der Prozess des “sich ein eigenes erstes Zuhause schaffen” etwas, was man voll und ganz genießen sollte - und wir zeigen euch wie!
WG-ZIMMER EINRICHTEN: KLEINE RÄUME
Das WG-Zimmer ist oft alles in einem: Schlafzimmer, Arbeitsplatz, Bar für Selfmade Drinks, Chill-Out Area oder Fitnessstudio für Home-Workouts - ein ganzes Leben komprimiert auf wenige Quadratmeter. Kleine Räume wohnlich einzurichten ist eine Herausforderung! Besonders wichtig hierbei ist die richtige Wahl an Farben - helle und natürliche Nuancen öffnen den Raum optisch und dienen als Basics. Unser Farb-Tipp: Helle Wände können außerdem als Projektionsfläche für einen Beamer dienen! So spart man sich die Anschaffung eines teuren Fernsehers und kann gemütliche Kinoabende mit WG-Mitbewohnern oder Freunden verbringen. Teppiche und Wohnaccessoires können sich hierbei entweder Ton in Ton dazu gesellen oder als farblicher Hingucker fungieren. Wie man passend dazu die optimale Teppichgröße bestimmt und wie ihr Teppiche in eurem WG-Zimmer richtig platziert, erfahrt ihr hier.
Ein weiterer Dauerbrenner: Multifunktionsmöbel wie Schlafcouches oder Spiegel mit integrierten Kleiderstangen. Auch Poufs sehen nicht nur schön aus, sondern überzeugen auch mit ihrer Multifunktionalität! Sie dienen nicht nur als Sitzgelegenheit, sondern auch als Beistelltisch im Wohnzimmer oder Nachttisch am Bett. Wenn euer neues WG-Zimmer sehr klein ist, sprecht euch vorher mit euren neuen Mitbewohnern ab. Wollt ihr vielleicht eine Couch im größten Zimmer oder sogar im Flur platzieren? Lohnt sich die Anschaffung eines Schuhschranks oder einer Garderobe, die ihr in den Flur stellen könnt und zusammen nutzt? Außerdem zahlt sich der Versuch aus, einen gemeinsamen WG-Stil zu finden, so wirkt die ganze Wohnung direkt harmonischer. Beim Thema Deko sollte man daran denken, gezielt It-Pieces wie Wanddeko, Felle oder Erinnerungsstücke zu platzieren. Wichtig ist es kleine Räume nicht zu überladen! Aber klar - die Lieblingsfotos von Familie und Freunden finden immer einen besonderen Platz!
WG-ZIMMER EINRICHTEN: KLEINES BUDGET
Eine neue Einrichtung kann ein ganz schönes Loch in den Geldbeutel reißen, doch schön und gleichzeitig kostengünstig einzurichten ist eigentlich kein Hexenwerk! Besonders die erste Wohnung verliert mit Second-Hand Stücken definitiv nicht an Charme. Mit dem Patchwork Look liegt man sogar total im Trend! Fragt vor eurem Umzug doch einfach in der Familie nach. Bestimmt hat irgendwer Stühle, einen Sessel oder einen Tisch übrig und spendet diesen guten Gewissens an euch. Zu Secondhand-Stücken und Retro-Möbeln machen Vintage-Teppiche eine besonders gute Figur. Die richtige Planung vor eurem Umzug ist das A und O - findet unbedingt vorher heraus, was ihr wirklich braucht! Die Absprache mit den neuen WG-Mitbewohnern ist genauso wichtig - welche Möbel sind schon vor Ort? Was kann man sich vielleicht teilen oder vom Vormieter übernehmen? Bereits das Umdekorieren oder Umrücken von bereits vorhanden Einrichtungsgegenständen kann eurem WG-Zimmer einen neuen Look verleihen.
Ansonsten schaut doch mal auf dem Flohmarkt vorbei. Vintage-Stücke haben einen ganz eigenen Charme und ihr könnt ihren Look mit etwas Farbe leicht verändern. Und wenn ihr schonmal dabei seid, euren inneren Heimwerker herauszulassen: auch Möbel der Marke Eigenbau sind eine Alternative für das erste eigene WG-Zimmer. Egal ob Paletten, alte Weinkisten oder Autoreifen - individuelle Do-it-yourself Projekte liegen voll im Trend und sind dazu noch nachhaltig! Fragt eure Mitbewohner um Hilfe, vielleicht bringen sie besondere “Heimwerker-Skills” mit und helfen euch dabei, das Projekt WG-Zimmer nach euren eigenen Wünschen umzusetzen.
WG-ZIMMER EINRICHTEN: FÜR JEDEN GESCHMACK ETWAS DABEI
Wenn man zum ersten Mal auszieht, kommt man nicht drumherum sich zu fragen: Was gefällt mir überhaupt? Was ist mein Stil? Und wie möchte ich meine ersten eigenen vier Wände ganz individuell einrichten? Oft möchte man die verspielten Vibes aus dem Jugendzimmer, mit Fotocollagen und Erinnerungsstücken, noch nicht ganz loslassen, aber in seinem ersten WG-Zimmer doch etwas erwachsener wirken. Wir präsentieren euch drei der beliebtesten Wohntrends, die perfekt zur aller ersten Einrichtung passen. Mit dabei: genug Inspiration, damit auch ihr eure WG-Traumeinrichtung findet!
WG-ZIMMER EINRICHTEN IM BOHO-CHIC
Der Boho-Chic verpasst euren WG-Zimmern mit seinem verspielten Look einen ganz eigenen Charme. Mit trendigen Accessoires, individuellen Schmuckstücken und Teppichen in traditionellen Designs macht ihr aus eurem WG-Zimmer im Handumdrehen ein Instagram-taugliches Highlight. Ihr möchtet ein eigenes Boho Paradies zaubern? Wir zeigen euch wie!


Credits: @oliv.home & @anotherpiasview
Wenn ihr ein Fan von natürlicher Gemütlichkeit seid, dann ist Boho wie für euch und eure WG-Zimmer gemacht. Nimm ganz einfach die Basics wie ein Bett, eine Kommode und den Schreibtisch von Zuhause mit und upgrade sie mit ausgewählten Accessoires. Süße Kissen mit Fransen und Decken fürs Bett, Kerzen als gemütliche Highlights und ausgewählte Pflanzen wie Pileas oder Leuchterblumen. Auch Lichterketten und kleinere Lampen passen perfekt zum Boho Stil. Achtet hierbei aber unbedingt darauf energiesparende LED’s zu verwenden, um euren Geldbeutel zu schonen! Weitere schöne Deko Highlights sind Wall-Hangings oder Makramees, die man übrigens auch selbst machen kann. Bei Wohnaccessoires könnt ihr neben gedeckten Nuancen definitiv auch zu knalligen Highlights in rot oder orange greifen. Passend dazu: Teppiche im Boho-Chic! Diese sind oft inspiriert von jahrhunderte alten Mustern, aber keinesfalls altmodisch, sondern leuchten in neuen, modernen Designvarianten.
Kein Platz für ein Sofa? Wie wäre es damit einen Liebling aus der Kindheit wieder zu entdecken? Wir sind große Fans von Hängeschaukeln und -körben, sie sparen platz und bieten dabei trotzdem einen Platz zum schmöckern, lernen und entspannen! Auch Kleiderstangen oder ihre DIY-Version passen wundervoll zum Boho-Chic. Einfach einen Ast mit Hilfe von zwei Naturfaserseilen an die Decke hängen - et voila! Der Boho-Chic hat seine Ursprünge übrigens in den frühen 90ern und war damals schon einmal genauso beliebt wie heute. Es lohnt sich also bei der Familie nach zu horchen, ob es noch das ein oder andere Boho-Schmuckstück abzugreifen gibt, mehr dazu könnt ihr hier nachlesen.
BOHO TEPPICHE FÜR DEIN WG-ZIMMER
WG-ZIMMER EINRICHTEN: SKANDI LOVE
Der Skandinavische Einrichtungsstil ist und bleibt der Dauerbrenner unter den Wohntrends! Auch eurem WG-Zimmer könnt ihr mit ein paar wenigen Handgriffen ganz leicht einen skandinavischen Touch verleihen. Das Beste hierbei? Skandi-Chic geht mit Minimalismus Hand in Hand und ist deshalb besonders budgetfreundlich. Wir zeigen euch einige Tipps & Tricks wie ihr die nordische Gemütlichkeit ins eigene Zuhause integrieren könnt - und das ganz Studi freundlich!


Credits: @_christelle____ & @fraeulein__mimi
Basics für diesen Interior-Stil sind helle, zurückhaltende grau und weiß Töne - egal ob Wandfarbe, Möbel, Teppiche oder Wohnaccessoires. Dazu lassen sich besonders schön Hingucker aus Naturmaterialien kombinieren, um einen harmonischen Look zu schaffen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem schlichten Hochbett aus Holz, welches ihr dann weiß lackiert? Hochbetten sind ein heimlicher Favorit unter Studierenden, weil sie selbst dem kleinsten Zimmer mehr Größe verleihen. Ein weiteres Must-Have: Pampasgras. Es passt perfekt zum Skandi-Look kostet jedoch im Laden immer eine Stange Geld. Wenn ihr trotzdem nicht auf dieses It-Accessoire verzichten wollt, fragt bei Freunden und Familie nach. Pampasgras ist in Deutschland heimisch und wächst vermehrt in großen Büschen in Gärten. Einfach die gewünschte Menge mit einer Gartenschere abschneiden und über der Heizung trocknen. Natürlich könnt ihr auch Schnittblumen oder Weidenkätzchen trocknen und so zeitlose und naturbezogene Details in eure WG-Zimmer-Einrichtung einbauen. Ein weiterer budgetfreundlicher Einrichtungstipp, der aus eurem WG-Zimmer ein gemütliches Nordic-Home macht: Lampen durch Lampignons in hellen Nuancen zu ersetzen. So schafft ihr direkt eine heimelige Atmosphäre, könnt aber auf den Kauf einer teuren Lampe verzichten.
Der Skandinavische Einrichtungsstil ist trotz seiner zurückhaltenden Farben keineswegs kühl und ungemütlich! Besonders jetzt, wenn die Tage wieder kürzer werden, rückt eine Einrichtung mit kuscheligen Wohnaccessoires in den Vordergrund. Extra gemütlich wird es in eurem WG-Zimmer mit Kunstfellen und Teppichen aus Naturmaterialien oder kuscheligen Hinguckern im Shaggy Look!
SKANDI TEPPICHE FÜR DEIN WG-ZIMMER
WG-ZIMMER EINRICHTEN IM ETHNO STIL
Ihr träumt euch gerne in weit entfernte, exotische Länder während ihr an grauen Regentagen Zuhause sitzt? Eure Regale quillen über mit Andenken von Reisen und ihr mögt es bunt und persönlich? Dann ist der Ethno-Stil genau das Richtige für euch und eure WG-Zimmer!


Credits: @andrea_groot & @kunis_lovely_vintage_home
Ethno ist bunt und persönlich - hat aber trotzdem seine ganz eigene Harmonie. Eurer Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Ihr liebt Farbe? Perfekt! Warme Gelb und Orangetöne gesellen sich zu ruhigem Petrol und Grün. Ein Highlight für euer Ethno WG-Zimmer ist ein selbstgebautes Palettenbett: 2x2 große Europaletten bilden hierfür die Basis. Ihr könnt aber nach Lust und Laune noch mehr Paletten drauf und darum-herum bauen, um die perfekte Höhe und Größe für dein DIY-Bett zu finden!
Außerdem dürfen in euren Ethno WG-Zimmern Pflanzen nicht fehlen! Wir empfehlen pflegeleichte Pflanzen für wenig Geld, wie zum Beispiel Bogenhanf, Aloe Vera oder eine Monstera. Aber auch durch Wohnaccessoires könnt ihr ein wenig Grün in euer WG-Zimmer bringen. Wem das nicht reicht, der greift zu Farbe und Pinsel und streicht eine Wand an oder setzt farbliche Highlights. Von Tapeten ist in Mietzimmern grundsätzlich eher abzuraten, man kann jedoch große Tücher mit opulenten Mustern an die Wände hängen um den Tapeten-Look nachzuahmen. Wer kein Fan von Mustern an den Wänden ist, findet sein Glück vielleicht bei Bodenschmeichlern in Ethno-Mustern. Egal ob Teppiche im Vintage-Stil oder Orientteppiche, ein Teppiche ist in euren Ethno WG-Zimmern auf jeden Fall ein gemütliches Musthave! Persönliche Accessoires runden den Look ab. Im Ethno-Stil finden alle Reisemitbringsel von euch, euren Freunden oder eurer Familie ihren ganz eigenen Platz. So schafft ihr euere ganz persönliche Wohlfühloase voller Erinnerungen.
Bei diesem Einrichtungsstil ist es sehr wichtig, die Balance zwischen verschiedenen Must-Haves zu finden, damit das WG-Zimmer nicht zu überladen wirkt. Mehr Tipps zum Einrichten im Ethno-Stil findet ihr hier.
ETHNO TEPPICHE FÜR DEIN WG-ZIMMER
... UND DOCH SO LEICHT.
Sich ein Zuhause schaffen soll Spaß machen. Denn euer WG-Zimmer, das seid ihr. So erwachsen wie ihr. So bunt wie ihr. So dekoriert wie ihr.
War der richtige Einrichtungsstil für euch und euer erstes eigenes Zuhause mit dabei?