ESSZIMMER GESTALTEN - INSPIRATIONEN ZUM WOHLFÜHLEN
Was gibt es schöneres, als nach einem langen Arbeitstag mit der Familie an einem schön gedeckten Tisch zu sitzen, das Essen zu genießen und sich über den Alltag auszutauschen? Es sind gemütliche Momente, die wir mit unseren Liebsten verbringen, und genau diese Momente haben einen hohen Einfluss auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden. Wenn das Esszimmer oder die Essecke mit einem stilvollen Ambiente zum Wohlfühlen einlädt, werden dort nicht nur schöne Momente verbracht, sondern gleich mehrere Stunden.
Für absolute Gemütlichkeit sorgen Teppiche. Dabei ist es wichtig, dass Sie auf einen robusten und pflegeleichten Teppich zurückgreifen. Wir haben Ihnen eine kleine Auswahl an Esszimmerteppichen zusammengestellt:
Sie möchten eine gemütliche Essecke in der Küche oder im Wohnzimmer integrieren? Mit Farben und Accessoires können Sie die Ecke optisch vom Rest des Raums absetzen. Ihre Wohnung hat ein separates Esszimmer? Prima – dann sind so gut wie keine Grenzen gesetzt. Egal, wie groß Ihr Esszimmer ist - und auch wenn es sich nur um eine kleine Essecke handelt, die Farbwahl trägt maßgeblich zum Erholungsfaktor bei.
Esszimmer gestalten - Wandfarbe
Leere Wände wirken kühl und somit nicht gerade gemütlich. Sorgen Sie für ein bisschen Farbe und schaffen Sie damit zauberhafte Akzente, die Ihr Esszimmer in Glanz erstrahlen lassen. Hängen Sie Bilder und Regale auf oder streichen Sie die Wände in Ihren Lieblingsfarben. Besonders beliebt sind die Farben Orange und Rot, da sie vor allem unterbewusst den Appetit anregen.
Da das Esszimmer allerdings auch zur Erholung und zum Abschalten beiträgt, lohnt sich die Gestaltung in einem dezenten Weiß. Diese Farbe ist nahezu für jeden Raum geeignet, da sie Ruhe und Entspannung vermittelt. Ein weiterer Vorteil: Weiß ist äußerst kombinationsfreudig und passt zu allen Farben der Farbpalette! Sie sollten darauf achten, dass die Einrichtung nicht zu eintönig, aber auch nicht zu bunt wirkt. Falls für Sie nur eine schlichte Gestaltung in Frage kommt, empfehlen wir Ihnen die Verwendung von farblichen Accessoires.
Streichen Sie Ihre Wände in Weiß und platzieren Sie beispielsweise Bilder, Kissen und Dekorationsartikel in Gelb. So entstehen farbliche Akzente und es wird ein harmonisches Gesamtbild geschaffen.
Die Essecke wird häufig auch für andere Zwecke genutzt. Es locken nicht nur leckere Mahlzeiten ins Speisezimmer - auch andere Aktivitäten finden dort statt. So breiten sich Kinder häufig am Tisch aus, um Ihre Hausaufgaben zu machen oder es finden gemeinsame Spieleabende mit der Familie statt.
Esszimmer gestalten - die Basics
Wo fängt man beim Esszimmer Gestalten nur an? Ganz klar: Ein Tisch und Stühle dürfen in keinem Speisezimmer fehlen. Ob Sie sich dabei für einen Tisch aus Massivholz entscheiden oder doch eher für einen Tisch aus Glas, bleibt Ihnen überlassen. Achten Sie auf Ihre Einrichtung und vor allem auf Ihren Geschmack. Sie sollen sich schließlich rundum wohlfühlen.
Größe des Tisches
Die Größe des Tisches können Sie von verschiedenen Faktoren abhängig machen: Kommen häufig Freunde zu Besuch? Haben Sie eine große Familie? Dann sollten Sie sich für einen großen Tisch für 6-8 Personen entscheiden oder einen ausziehbaren Tisch in Ihrer Wohnung platzieren. Sind Sie ein 2-Personen-Haushalt oder leben alleine? Dann genügt ein kleiner Tisch voll und ganz. Auch bei einer kleinen Essecke eignet sich ein Tisch zum Ausziehen. Dadurch finden Sie und auch Ihre Gäste reichlich Platz.
Material & Form des Tisches
Nachdem Sie sich für die Größe des Tisches festgelegt haben, fehlt noch das Material und die Form. Das Material Holz ist im Esszimmer äußerst beliebt, da es Wärme und eine behagliche Atmosphäre vermittelt. Außerdem können Sie sich für einen runden, eckigen oder ovalen Tisch entscheiden.
Stühle
Wichtig ist vor allem, dass die Stühle bequem sind. Denn niemand möchte auf unbequemen Möbeln sitzen. Durch komfortable Stühle können Sie sich voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren: Das Essen und spannende Unterhaltungen mit Ihren Liebsten! Sie haben die passenden Stühle gefunden? Um für noch mehr Komfort und gleichzeitig auch für Abwechslung zu sorgen, können Sie verschiedene Sitzkissen auf die Stühle legen. Vielleicht kommt für Sie auch eher eine Sitzbank in Frage? Dies ist ebenfalls eine sehr praktische und schöne Alternative, da Sitzbänke zum einen direkt ins Auge fallen, zum anderen unter der Bank reichlich Stauraum bieten.
Esszimmerteppiche
Greifen Sie für das Esszimmer auf einen Kunstfaser- oder Sisalteppich zurück. Diese sind leicht zu reinigen und Flecken können schnell entfernt werden. Bevor Sie Ihren Favoriten bestellen, sollten Sie allerdings vorher genau die richtige Teppichgröße auswählen. Denn ein zu kleiner oder auch zu großer Teppich schafft kein stimmiges Gesamtbild.
Esszimmer gestalten - Deko
Um Stauraum und vor allem auch Platz zum Dekorieren zu haben, eignen sich Sideboards und Kommoden im Esszimmer hervorragend. Nicht nur Servietten, Tischdecken und sonstige Gegenstände können in einem Sideboard verstaut werden, auch verschiedene Dekorationsartikel kommen auf dem Sideboard besonders gut zur Geltung. Wie wäre es mit einem hübschen Bilderrahmen und einem Foto der Verwandschaft? Daneben würden Kerzen und Schalen super aussehen und zugleich die Optik des Bilderrahmens harmonisch unterstützen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Toben Sie sich aus und gestalten Sie Ihr Esszimmer ganz nach Ihren Vorstellungen und Wünschen.
Mit dem Einsatz von verschiedenen Lichtquellen wird Ihr Speisezimmer oder Ihre Essecke zum wundervollen Blickfang. So bietet sich eine Stehlampe an, die in einer freien Ecke des Zimmers platziert wird. Durch die Verteilung von Lichtern wird die Linie des Raums noch einmal unterstrichen. Was auf keinen Fall fehlen sollte, ist eine Deckenlampe
Ein weiterer Deko-Tipp: Holen Sie sich mit Pflanzen etwas Natur in Ihr Esszimmer. Das gesamte Ambiente wird dadurch aufgelockert und die Atmosphäre wirkt zugleich freundlich und einladend.
Esszimmer gestalten - Tischdekoration
Genauso wichtig wie die Dekoration im Esszimmer ist die Tischdeko. Denn ein leerer Tisch sieht nicht nur langweilig aus, er wirkt auch nicht besonders einladend. Die Tischdekoration kann von verschiedenen Jahreszeiten abhängen oder auch von der gewünschten Stilrichtung.
Bei klassischen Dekorationsartikeln wie Kerzen und Vasen können Sie nichts falsch machen. Diese Accessoires schaffen zu jeder Jahreszeit harmonische Akzente und sehen einfach immer hübsch aus. Achten Sie bei der Tischdekoration darauf, dass Sie Ihren Esszimmertisch nicht mit Accessoires überladen. So könnten die Dekoartikel schnell stören und als lästig angesehen werden - und das wäre doch wirklich schade.
Ein kleiner Tipp: Falls Sie Ihren Esszimmertisch mit verschiedenen kleinen Accessoires dekorieren möchten, platzieren Sie diese auf einem stilvollen Tablett oder in einer Schale. Das sorgt für einen echten Hingucker und ist auch noch ziemlich praktisch. Falls Sie etwas mehr Platz auf dem Tisch benötigen, können Sie ganz einfach das Tablett an einer anderen Stelle platzieren. So ersparen Sie sich die Arbeit, viele kleine Accessoires einzeln aufzusammeln und sie anschließend wieder auf dem Esszimmertisch auszubreiten.
Schaffen Sie ein ganzheitliches Ambiente, in dem Sie mit Ihrer Familie und Freunden schöne Momente verbringen. Durch Dekorationsartikel, Accessoires, Esszimmerteppicheund einer schönen, harmonischen Einrichtung macht es doch gleich viel mehr Spaß, leckere Rezepte zu probieren. So steht wundervollen Momenten nichts mehr im Wege!