Kostenlose Lieferung: aktuell ca. 1-3 Tage | Verlängertes Rückgaberecht: 60 Tage | Hilfe & Kontakt
15 % Rabatt auf Naturfaserteppiche* | mit Code: NATURAL
00Tage 00Std 00Min 00Sek

HÄUFIGE EINRICHTUNGSFEHLER UND WIE SIE VERMIEDEN WERDEN KÖNNEN

Der ein oder andere Einrichtungsfehler unterläuft jedem mal - auch Menschen, die mit einem guten Stilgefühl auf die Welt gekommen sind. Die Farben stimmen, die Möbel harmonieren, aber das Endergebnis stellt Sie nicht wirklich zufrieden, da es aussieht, als würde der letzte Feinschliff fehlen? Wir verraten Ihnen die “beliebtesten” und häufigsten Fehler beim Einrichten und wie Sie es besser machen können.


Einrichtungsfehler - Bevor es ans Eingemachte geht:

Planlos drauf los shoppen, ohne darauf zu achten, ob die Gegenstände zueinander passen, hat noch keiner Wohnung gut getan.

Tipp: Gehen Sie strategisch vor und überlegen Sie sich einen Plan, was Ihren vier Wänden steht und was Sie brauchen. Ausmessen nicht vergessen! Was die Entscheidung beim Kauf von Möbeln und Wohnaccessoires ungemein erleichtern kann: Halten Sie Fotos, die die Verhältnisse in Ihrer Wohnung gut einfangen, auf dem Handy parat. Egal wie gut die Vorstellungskraft auch sein mag, so bewahren Sie sich eher vor Fehlkäufen.


Einrichtungsfehler - Möbel

Ein beliebter Fehler, vor allem in großen Räumen: Alle Möbel werden brav und geordnet an der Wand aufgereiht. Dabei leben gerade weitläufige Zimmer von der Dynamik des Interieurs.

Tipp: Stellen Sie das ein oder andere Möbelstück vertikal zur Wand. Die Sitzplätze eines Esstisches können Sie nur voll nutzen, wenn er nicht an der Wand steht, oder? Sie strukturieren gleichzeitig auch den Raum - so entsteht beispielsweise die Wohlfühloase rund um die Couch oder den Essbereich.



Einrichtungsfehler-Nr. 1, wenn Sie uns fragen: K(l)eine Teppiche

Teppiche verleihen einem Raum Charakter und helfen nebenbei auch, ihm Struktur zu geben. Dies funktioniert nicht, wenn Teppiche fehlen oder zu klein sind.

Tipp: Die richtige Teppichgröße finden und den Teppich richtig platzieren. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier. Teppiche können auch dabei helfen, den Raum in verschiedene Bereiche einzuteilen, was besonders bei großen Räumen wichtig ist. So kann man beispielsweise die Essecke von der Couchlandschaft abgrenzen. Nebenbei schaffen sie Gemütlichkeit und Wohnlichkeit - was übrigens auch für andere Textilien wie Kissen und Gardinen gilt.


teppiche zu klein richtige größe




Einrichtungsfehler - Accessoires

Akkurat aufgereihte Accessoires symmetrisch gruppiert. Was auf den ersten Blick harmonisch wirkt, macht auf den zweiten Blick viel kaputt - denn das Auge nimmt gerade Stückzahlen als unruhig war.

Tipp: Accessoires in ungeraden Stückzahlen aufstellen und dabei auch auf das Verhältnis verschiedener Größen und Formen achten. Wichtig: Farben sollten jedoch zueinander passen.


fotos accessoires einrichtungsfehler


Einrichtungsfehler - Nichts los an den Wänden

So schön das Mobiliar auch ist, eine kahle Wand erstickt jede Stimmung im Keim. Trauen Sie sich und verpassen Sie den Wänden Charakter in Form von Farbe oder Accessoires.

Tipp 1: Wände können Farbe vertragen - aber nicht einfach drauf los streichen, sondern unbedingt vorher an einer Stelle testen.

Tipp 2: Wie wäre es mit einem Teppich an der Wand? Sie haben richtig gehört. Teppich aufhängen ist einer der Wohntrends 2021 und nicht mehr nur etwas für Extravagante. Ein eleganter Flachgewebeteppich in schlichter Farbe verleiht Individualität.

Tipp 3: Bilder schmücken womöglich schon Ihre Wände, jedoch sollten Sie nicht planlos platziert werden. Gruppieren sie Bilder in verschiedenen Größen und hängen Sie sie dicht beieinander auf.




Einrichtungsfehler - Ungemütliche Beleuchtung

Bei der Beleuchtung werden häufig Fehler gemacht. Nur eine einzige einsame Lampe, die von der Decke baumelt, oder kaltes, hartes Licht können eine wohnliche Atmosphäre schnell zunichtemachen.

Tipp: Besser auf indirekte Beleuchtung durch mehrere sinnvoll platzierte Lichtquellen setzen. Die Auswahl ist hier groß: Neben Lese-, Steh- und Tischlampe können Sie hier auch mit Lichterketten arbeiten. Kerzen sparen Strom und verleihen Wärme.


flur diele gestalten einrichtungsfehler


Einrichtungsfehler - Liebloser Flur

Zurück zum Eingang: Die Gestaltung des Flurs haben Sie vernachlässigt, da dieser Raum sowieso nur als Durchgangszimmer dient? Ein beliebter Fehler, der immer wieder begangen wird, dabei ist der erste Eindruck der Wohnung so wichtig.

Tipp: Kümmern Sie sich auch um die Diele. Wir empfehlen hierfür unseren Blog Artikel: Flur dekorieren. Teppiche, Pflanzen, Vasen und Bilder an den Wänden sollten auch hier unbedingt zum Einsatz kommen.




Einrichtungsfehler in Küche und Bad

Nun ist die Wohnung schon perfekt durchgestylt - selbst Küche und Bad sehen stilvoll aus, weil sie bereits alle bisherigen Tipps und Vorschläge beherzigt haben? Wenn da nicht diese häßlichen Shampoo- und Spülflaschen sowie Lappen in Quietschgelb wären, die das Bild von der Traumküche trüben.


Einrichtungsfehler kueche einrichten


Tipp: Haushaltshelfer und Pflegeprodukte sind unverzichtbar, können aber definitiv ein Upgrade vertragen. Das übernehmen Sie am besten selbst, indem Sie Flüssigkeiten in einheitlich designte Behälter umfüllen und Textilien in neutralen Farben verwenden. Auch Lebensmittelverpackungen aus Plastik, die sich im Regal stapeln, sehen unschön aus. Auch hier kann ein bisschen Initiative und Liebe zum Detail Wunder bewirken. Müsli im schlichten Glasbehälter kann so gut aussehen!


Hier geht's zum Shop
►Moderne Teppiche
*Das Angebot endet am Dienstag, 06.06.2023 um 12 Uhr und gilt auf alle Artikel der Seite https://www.benuta.de/special-offer-new.html. Kein Mindestbestellwert. Nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Die kommerzielle Veröffentlichung des Rabattcodes (z. B. auf Gutschein-Websites oder -Blogs) ist nicht gestattet.